Es gibt drei Möglichkeiten, mit einem Windows 10-PC zu faxen:
Option 1 – Online-Faxdienste, die mit Windows 10 kompatibel sind
Ein Online-Faxdienst ist eine spezielle Faxnummer, die von einem Dienstanbieter gehostet wird.
Im Vergleich zu einer Faxsoftware (oder einem Faxgerät) bietet ein Online-Faxdienst die Möglichkeit, direkt über das Internet zu faxen, ohne dass Sie eine eigene Festnetzleitung in Ihrem Haus benötigen, sowie die Möglichkeit, von jedem Ort mit Internetzugang auf die Faxkommunikation zuzugreifen und diese zu verwalten.
Die Schnittstellen sind einem webbasierten E-Mail-Konto sehr ähnlich (mit der Ausnahme, dass Sie Faxe senden und empfangen können), und es stehen Funktionen wie das Faxen per E-Mail, über das Internet und die Integration mit gängigen Programmen wie der Microsoft Office Suite (Word, Excel, Outlook usw.) zur Verfügung.
Online-Faxdienste können auch mit anderen Geräten kombiniert werden, z. B. Faxen von und zu einem anderen Computer, einem Tablet oder einem Smartphone über dasselbe Konto.
Ausführliche Informationen zu Online-Faxdiensten, die mit Windows 10 und anderen Betriebssystemen kompatibel sind, finden Sie auf unserer Seite zu Online-Faxen.
Option 2 – Faxen über ein angeschlossenes Faxgerät
Viele angeschlossene Faxgeräte und Multifunktionsdrucker bieten die Möglichkeit, vom Computer aus über das Gerät zu faxen.
Die genauen Optionen hängen zwar vom Hersteller des Faxgeräts (und der von ihm angebotenen Software) ab, aber viele Geräte können Faxe direkt über das Faxgerät an den Computer senden und empfangen. Anstatt ein Dokument auszudrucken und dann zu faxen (oder ein Dokument über das Faxgerät zu empfangen und es dann zu scannen), können Sie auf diese Weise ein Faxgerät anschließen, um Faxe vom Computer aus zu senden und zu empfangen.
Was Sie benötigen
Um ein Fax von einem Windows 10-Computer über ein angeschlossenes Faxgerät oder einen Drucker mit Faxfunktion zu senden und zu empfangen, benötigen Sie Folgendes:
Einen Computer mit Windows 10
Ein Faxgerät oder einen Multifunktionsdrucker (Drucken/Kopieren/Scannen/Faxen), der über den Computer faxen kann
Eine aktive Festnetz-Telefonleitung, an die das Faxgerät oder der Multifunktionsdrucker angeschlossen wird. Bei der Telefonleitung sollte es sich nicht um eine VoIP-Telefonverbindung handeln, da VoIP-Signale in der Regel ein Faxsignal verzerren – weitere Informationen zum Faxen mit VoIP finden Sie auf unserer Seite „Warum funktioniert mein Faxgerät nicht mit meiner VoIP-Telefonleitung?
Ein zu sendendes Dokument
Option 3 – Verwendung einer Faxsoftware
Windows 10 enthält bereits eine Software, mit der Sie von Ihrem Computer aus faxen können. Das Programm heißt „Windows Fax und Scan“.
Systemvoraussetzungen
Zum Senden (oder Empfangen) eines Faxes von einem Windows 10-Computer mit Windows-Fax und -Scan benötigen Sie Folgendes:
Einen Computer mit Windows 10
Ein Modem oder eine Faxkarte auf dem Computer (die meisten Computer, die über einen Telefonanschluss verfügen, haben diese Möglichkeit)
Einen Festnetztelefonanschluss. Bei der Telefonleitung sollte es sich nicht um eine VoIP-Telefonverbindung handeln, da VoIP-Signale in der Regel ein Faxsignal verschlüsseln – weitere Informationen zum Faxen mit VoIP finden Sie auf unserer Seite „Warum funktioniert mein Faxgerät nicht mit meiner VoIP-Telefonleitung?“
Ein zu sendendes Dokument
Wenn Sie Windows Fax und Scan als Faxgerät verwenden, muss der Computer immer eingeschaltet und mit der Telefonleitung verbunden sein, um ein Fax zu empfangen.
Außerdem kann der Computer Ihre Internetverbindung nicht zum Senden und Empfangen von Faxen nutzen, sondern nur die Telefonverbindung.
Konfigurieren von Windows-Fax und -Scan
Windows-Fax und -Scan lässt sich schnell konfigurieren.
1) Starten Sie das Programm über das Startmenü.
2) Klicken Sie auf „Extras“ und dann auf „Faxkonten“.
3) Wählen Sie „Hinzufügen“, damit Ihr Faxmodem installiert wird.
4) Wählen Sie zwischen automatischer oder manueller Beantwortung der Telefonleitung
5) Gehen Sie zu „Extras“ und „Faxeinstellungen“, um zusätzliche Optionen zu konfigurieren, einschließlich der Änderung des automatischen oder manuellen Empfangs, der Änderung der Anzahl der Klingelzeichen vor der automatischen Annahme, der Konfiguration der TSID- und CSID-Informationen und des automatischen Speicherns oder Druckens eines Faxes, sobald es eintrifft.